„Denk-mal“: ein illustriertes Gedenken an den Schüler Paul Öttinger und den Schandmarsch in Regensburg
Ausstellung in der Kleinsten Galerie im Degginger 07.-14. August

Ausstellung in der Kleinsten Galerie im Degginger 07.-14. August

Kleinste Galerie im Degginger: „Schema S“ In der Kleinsten Galerie zeigt die Regensburger Künstlerin und Illustratorin Nina Schneider rund 50 Arbeiten ihrer Post-It-Serie – ein künstlerisches Projekt auf kleinen gelben Klebezetteln, das sie beständig weiterführt. In diesem ungewöhnlich kleinen Format fängt Nina Schneider Alltagssituationen, Augenblicke und Menschen zeichnerisch ein. Außerdem zu sehen und zu bestaunen:[…] Continue Reading

Eröffnung der Ausstellung „Sophias Frage“ im Historischen Museum Regensburg

Eröffnung der Ausstellung „Sophias Frage“ im Historischen Museum Regensburg

Ihr Lieben, herzliche Einladung zur Ausstellung „Sophias Frage“ im Historischen Museum Regensburg! Die wunderbare Autorin Petra Bartoli y Eckert hat zu Exponaten der Dauerausstellung tolle Kurzgeschichten verfasst und ich habe dazu auf Wänden, Vitrinen und Bodenplatten großflächig illustriert. Eröffnung ist diesen Samstag, 4. Februar 2017 um 19 Uhr im Museumscafé mit Lesung und Rundgang. Die Ausstellung[…] Continue Reading

Kunstspot des Künstlerhaus Andreasstadl

Kunstspot des Künstlerhaus Andreasstadl

Für den Kunstspot April/Mai verfasste S.Schneider, Mag.art. einen schönen Text über meine Arbeiten. Danke dafür! Für die Künstlerin Nina Schneider ist die porträthafte Darstellung von Personen unbedingter Teil ihrer illustrativ gestalterischen Arbeit. Die Illustration als bildhafte Veranschaulichung textbasierter Sachverhalte oszilliert dabei analog dem Grad des interpretatorischen Freiraums zwischen Referentialität und Eigenständigkeit. In diesem Sinne ist es[…] Continue Reading

Verlosung meiner Post-it Zeichnungen!
Die Kulturdatenbank ist der zentrale und komplett neue Baustein des Kulturportals Regensburg. Das Kulturportal ist ein gemeinsames Projekt des Kulturamts und der Online-Redaktion der Pressestelle der Stadt Regensburg und basiert auf dem Verwaltungsentwurf des Kulturentwicklungsplans. Es handelt sich dabei um die Neukonzeption der städtischen Kulturseite. Die Kulturdatenbank besteht aus vier Rubriken: Kulturakteure, Kultureinrichtungen, Berühmte Persönlichkeiten der Stadt sowie Kunst im öffentlichen Raum. Die Kulturdatenbank Regensburg verfolgt zwei Ziele: Zum einen möchte sie die Besucher der Seite so umfassend wie nur möglich über die Vielfalt des kulturellen Lebens in Regensburg informieren, zum anderen will sie den Kulturakteuren und -akteurinnen sowie den Kultureinrichtungen in Regensburg eine Plattform bieten, um sich, ihre Werke und ihre Aktivitäten vorzustellen.

Buchtipp: Weil’s wahr is

Heute mal ein Buchtipp- ideal als Weihnachtsgeschenk geeignet: Weil’s wahr is! von Sepp Grantlhauer Ob er übers „Gfriesbiachl“ schimpft oder sich dank dem „bledn Navi“ im Elektromarkt verläuft, amüsant und kurzweilig sind Sepp Grantlhauers Geschichten. Und ich hab ein paar Geschichten davon illustriert 🙂 Kaufen kann man es ab November zum Beispiel hier: http://www.amazon.de/Weils-wahr-Die-Kult-Geschichten-Rundschau-Kolumne/dp/3866463022 Für alle,[…] Continue Reading